Letzte Aktualisierung der Redaktion am 28.05.2022
Deutscher Titel: | Wie man sein Leben kocht |
---|---|
Originaltitel: | How to Cook Your Life |
Erscheinungsjahr: | 2007 |
Länge: | 100 Minuten |
Altersfreigabe: | Keine Altersbeschränkung |
Produktion: | Franz X. Gernstl, Fidelis Mager |
Kamera: | Jörg Jeshel, Doris Dörrie |
Regie: | Doris Dörrie |
Drehbuch: | Doris Dörrie |
Musik: | b:sides music production |
Schnitt: | Suzi Giebler |
Der Dokumentarfilm „How to cook your life“ ist in dem Angebot sämtlicher Online Videotheken wiederzufinden. Ebenso wird dieses natürlich in unregelmäßigen Abständen über das Kabelfernsehen ausgetrahlt.
Telefon, Internet & Mobilfunk
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.