Letzte Aktualisierung der Redaktion am 28.05.2022
Originaltitel: | Anonymous |
---|---|
Deutscher Titel: | Anonymus |
Erscheinungsjahr: | 2011 |
Länge: | 131 Minuten |
Altersfreigabe | FSK12 |
Regie: | Roland Emmerich |
Drehbuch: | John Orloff |
Produktion: | Roland Emmerich, Larry J. Franco, Robert Leger |
Musik: | Thomas Wander, Harald Kloser |
Kamera: | Anna J. Foerster |
Schnitt: | Peter R. Adam |
Schauspieler | Rolle |
---|---|
Rhys Ifans | Edward de Vere |
Jamie Campbell Bower | Edward de Vere (jung) |
Vanessa Redgrave | Queen Elizabeth I. |
Joely Richardson | Queen Elizabeth I. (jung) |
Sebastian Armesto | Ben Jonson |
Rafe Spalli | William Shakespeare |
David Thewlis | William Cecil |
Edward Hogg | Robert Cecil |
Sebastian Reid | Earl of Essex |
Xavier Samuel | Earl of Southampton |
Trystan Gravelle | Christopher Marlowe |
Antje Thiele | Lady de Vere |
Ulrike Brandt | Robert Cecils Frau |
Julian Bleach | Sir Richard Pole |
Tony Way | Thomas Nashe |
James Garnon | Heminge |
Mark Rylance | Erzähler (Prolog) |
Der Spielfilm „Anonymus“ ist in dem Angebot sämtlicher Online Videotheken wiederzufinden. Ebenso wird dieses natürlich in unregelmäßigen Abständen über das Kabelfernsehen ausgetrahlt.
Telefon, Internet
& Mobilfunk
Test
Hallo. Ich bin ein kleiner Blindtext. Und zwar schon so lange ich denken kann. Es war nicht leicht zu verstehen, was es bedeutet, ein blinder Text zu sein: Man ergibt keinen Sinn. Wirklich keinen Sinn. Man wird zusammenhangslos eingeschoben und rumgedreht – und oftmals gar nicht erst gelesen. Aber bin ich allein deshalb ein schlechterer Text als andere? Na gut, ich werde nie in den Bestsellerlisten stehen. Aber andere Texte schaffen das auch nicht. Und darum stört es mich nicht besonders blind zu sein. Und sollten Sie diese Zeilen noch immer lesen, so habe ich als kleiner Blindtext etwas geschafft, wovon all die richtigen und wichtigen Texte meist nur träumen.
Automated page speed optimizations for fast site performance